MQQT Support

Gateway 2.0 und MQTT-Kompabilität

Erfahren Sie, wie Sie die Verbindung zwischen MQTT und dem leistungsstärksten Gateway herstellen.

Phantom Gateway 2.0 MQTT-Kompabilität

Das Gateway 2.0, das im drahtlosen Sensorsystem Erbessd Instruments Phantom® verwendet wird, unterstützt das MQTT IoT-Protokoll. Alle Sensordaten sind über MQTT verfügbar, einschließlich Temperatur, Umdrehungen pro Minute (RPM) usw. Ebenso wie die vollständigen Zeitwellenformen von Vibrationssensoren (das FFT muss vom Benutzer aus der TWF verarbeitet werden).

Das Gateway fungiert als MQTT-Client, der sich mit einem MQTT-Broker Ihrer Wahl verbindet

MQTT-Kompatibilität herstellen

Um die MQTT-Konnektivität in der Gateway 2.0 Admin-Konsole zu aktivieren, müssen Sie sie auf der MQTT-Konfigurationsseite aktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen „Enable MQQT Connection“ anklicken.

Füllen Sie dann entsprechend die MQTT-Broker-Optionen aus. Wir unterstützen die folgenden Protokolle für die Verbindung zum MQTT-Broker:”

  • mqtt://
  • mqtts:// (encrpyted)
  • ws:// (websocket)
  • wss:// (websocket encrypted) 

Sie müssen den Hostnamen/IP-Adresse Ihres MQTT-Brokers, den Port sowie optional den Benutzernamen und das Passwort zur Authentifizierung eingeben.

Wenn Sie vollständige Zeitwellenformen von den Vibrationssensoren empfangen möchten, markieren Sie bitte das entsprechende Kontrollkästchen. Zeitwellenformen sind große Nachrichten, daher können Sie die Option deaktivieren, wenn Sie diese nicht verwenden möchten.

Die Option „Allow Gateway management through MQTT“ ermöglicht die Verwendung der vollständigen Management-API, um das Gateway und seine Sensoren über die MQTT-Verbindung zu steuern. Bitte wenden Sie sich an einen Erbessd Instruments Support-Mitarbeiter, um eine Kopie der Management-API-Dokumentation zu erhalten.

Nach dem Speichern der Konfiguration wird das Gateway 2.0 neu gestartet. Nach dem Neustart versucht es, eine Verbindung zum MQTT-Broker herzustellen und zeigt den Status in derselben MQTT-Sektion oben an, falls ein Problem auftritt.

Sie können die MQTT-Konnektivität gleichzeitig mit allen anderen vom Gateway unterstützten Protokollen nutzen. Dazu gehören EI Analytic, EI Monitor, OPC UA und Modbus.

Das Gateway beginnt, Nachrichten zu veröffentlichen, jedes Mal, wenn ein Sensor seine Daten aktualisiert (gemäß seinem eigenen internen Aktualisierungsintervall) oder wenn eine temporäre Wellenformmessung durchgeführt wird. Die Nachrichten sind im JSON-Format und enthalten die folgenden Standardfelder:

Gemeinsame Variablen für alle Sensoren

Variablenname Beschreibung
dataType
– kann entweder „collection“ oder „stateupdate“ sein. „collection“ bezieht sich auf Zeitwellenformen bei Vibrationssensoren. Alle anderen Sensoren verwenden den dataType „stateupdate“; Vibrationssensoren melden „stateupdate“ für ihre internen RMS-Messungen..
type
Sensortyp (siehe Tabelle rechts)
phantomCode
Seriennummer des Sensors
gwSerial
Seriennummer des Gateways
timestamp
Zeitpunkt der Messung in Sekunden seit 1970
battery
Batteriespannung in Volt
batteryType
Batterietyp. 1/6D (1), AAA(2), CR2032(3), CR2477(4).
temperature
Interne Sensortemperatur (in Celsius)
version
Firmware-Version
rssi
Signalstärke des Sensors
Sensorcode Sensortyp
3, 5 und 6
Triaxialer Beschleunigungssensor
10
Wärmebildkamera
21
Thermopaar-Temperatur
25
Infrarot-Temperatur
26
4-20-mA-Sensorknoten
31
Dry contact (Trockenkontakt)
32
Strommodul (4 Kanäle)
50
Rauscharm Biaxial-Beschleunigungssensor
60
Universell einsetzbares Modul
40
Drehzahl (RPM-Modul)

Die folgenden Eigenschaften sind für jeden Sensortyp enthalten:

Triaxialer Beschleunigungssensor (3, 5 und 6)
Variablenname Beschreibung
RMS
Drei-Werte-Array mit den RMS-Geschwindigkeiten in mm/s, die den einzelnen Achsen entsprechen
Triaxialer Beschleunigungssensor (3, 5 und 6) für den Datentyp "collection"
Variablenname Beschreibung
sampleRate
Die Abtastrate, mit der diese Messung durchgeführt wurde.
data
Dies enthält die Zeitwellenformdaten. Es enthält drei Arrays, eines für jede Achse. Zwei der Achsen-Arrays können leer sein, wenn der Einzelachsenmodus ausgewählt wurde. Die Zahlen im Array sind in G (9,8 m/s²) angegeben.
Nachricht des Thermoelement-Temperaturknotens (20)
Variablenname Beschreibung
tcTemperature
Array aus drei Gleitkommazahlen mit der Temperatur jedes Thermoelement-Kanals in Grad Celsius.
Infrarot-Temperatur-Knoten-Nachricht (25)
Variablenname Beschreibung
ambientTemperature
Umgebungstemperatur, gemessen vom Infrarotsensor in Grad Celsius.
objectTemperature
Array aus drei Gleitkommazahlen mit der Temperatur jedes Thermoelement-Kanals in Grad Celsius.
4-20mA-Sensor (26)
Variablenname Beschreibung
voltage
Ein Gleitkomma-Array der Größe 4 mit den Stromswerten des 4–20-mA-Sensors.
Drehzahlsensor (RPM) (40)
Variablenname Beschreibung
rpm
Gleitkommazahl mit der aktuellen Drehzahl in RPM
Stromsensor (32)
Variablenname Beschreibung
instCurrent
Ein Gleitkomma-Array der Größe 4 mit den momentanen Stromwerten für jeden der vier Sensor-Kanäle in Ampere
averageCurrent
Ein Gleitkomma-Array der Größe 4 mit dem durchschnittlichen Strom für jeden der vier Sensor-Kanäle in Ampere
minCurrent
Ein Gleitkomma-Array der Größe 4 mit dem minimalen Strom für jeden der vier Sensor-Kanäle in Ampere.
maxCurrent
Ein Gleitkomma-Array der Größe 4 mit dem maximalen Strom für jeden der vier Sensor-Kanäle in Ampere.
accumulatedCurrent
Ein Gleitkomma-Array der Größe 4 mit dem aufsummierten Strom für jeden der vier Sensor-Kanäle in Ampere.
Dry contacts Sensor / Trockenkontaktsensor (31)
Variablenname Beschreibung
dryContactsState
Ein Boolesches Array der Größe 4 mit dem Status der Eingänge. True bedeutet, dass der Kontakt geschlossen ist, und false, dass er offen ist.